Was für Ziele verfolgt das Label Energiestadt?
Energiestadt ist eine in der Schweiz entwickelte und auf europäischer Ebene vergebene Zertifizierung (European Energy Award). Das Label zeichnet Gemeinden aus, die ein Qualitätsmanagement für die Umsetzung ihrer Energie- und Umweltpolitik eingeleitet haben. Konzipiert wurde die Auszeichnung im Rahmen des Bundesprogramms Energie-Schweiz.
xxx
Die Energie- und Umweltpolitik der Gemeinde trägt massgeblich dazu bei, eine intakte Natur und damit die Attraktivität und die Lebensqualität der schönen Berggemeinde zu erhalten. Gleichzeitig möchte Triesenberg den Einwohnerinnen und Einwohnern mit gutem Beispiel vorangehen und sie dafür sensibilisieren, ebenfalls bewusst und haushälterisch mit den natürlichen Ressourcen umzugehen.
xxx
Die Auszeichnung der Gemeinde Triesenberg mit dem Label «Energiestadt» im März 2013 zeigt auf, dass Liechtensteins Walsergemeinde auf dem richtigen Weg ist und einen wichtigen Beitrag zur erforderlichen Energiewende leistet.
Die Gemeinde Triesenberg ist Energiestadt und will die Bevölkerung dazu animieren, mit der Umwelt ressourcenschonend und nachhaltig umzugehen. Sie bietet daher ihrer Einwohnerschaft an, sich an einer Gemeinschafts-Photovoltaikanlage zu beteiligen und somit persönliche Sonnenstrom Anteilscheine zu zeichnen.
Weiterführende Informationen