Wie tief ist die Religion verwurzelt?
Eine Pfarrkirche und drei Bergkapellen zeugen von der Verwurzelung des christlichens Glaubens.
Erster religiöser Mittelpunkt der eingewanderten Siedler war die Kapelle Masescha. Sie wird im Jahre 1465 erstmals urkundlich erwähnt.
Die eigene Pfarrkirche hat Triesenberg hingegen erst im Jahre 1768 erhalten, als das Dorf zur Pfarrei wurde. Die heutige Pfarrkirche St. Josef mit dem markanten Zwiebelturm wurde 1940 eingeweiht.
Die Kapelle Steg gibt es in der heutigen Form seit 1907. Für die Alpgottesdienste ist die Friedenskapelle Malbun seit 1951 eine beliebte Andachtsstätte.
Link
Pfarrei Triesenberg