Wo treffen sich die Seniorinnen und Senioren?
Ein Sprichwort besagt: «Es sind die Begegnungen mit Menschen, die das Leben lebenswert machen».
Wie wahr – auch der Seniorentreff trägt zu wunderbaren Begegnungen innerhalb des Ortes bei.
Schirmherrschaft
Die Schirmherrschaft des Seniorentreffs obliegt der Kommission für Familie, Alter und Gesundheit. Die monatlichen Treffs werden von vier Mitgliedern der Kommission auf freiwilliger Basis organisiert und durchgeführt. Die Gemeinde unterstützt den Seniorentreff ideell und finanziell.
Treffs / Programm
Wir treffen uns in der Regel an jedem letzten Freitag des Monats, siehe auch Veranstaltungskalender.
Zielgruppe / Für wen?
Beim Seniorentreff ist jede Frau und jeder Mann ab 60 Jahren herzlich willkommen. Für Senioren, die nicht mehr gut zu Fuss sind, wird das Programm stets angepasst. Auch eine Fahrgelegenheit oder eine zusätzliche Betreuung wird nach telefonischer Absprache gerne organisiert.
Kosten
Der Unkostenbeitrag pro Veranstaltung beträgt jeweils fünf Franken und wird bei Ausflügen entsprechend angepasst.
Ziele des Seniorentreffs
Der Seniorentreff …
… schafft Begegnungen mit Gleichgesinnten und sichert den sozialen Kontakt zu anderen Menschen.
… sorgt bei den Teilnehmenden für geistige und körperliche Aktivität.
… bringt Abwechslung in den Alltag.
… bietet die Möglichkeit, Neuigkeiten auszutauschen und Neues zu lernen.
… findet in der Regel am letzten Freitag im Monat um 14 Uhr statt.
Kontaktpersonen
Die Treffpunktleiterinnen stehen Interessierten für Auskünfte und Anliegen jederzeit gerne zur Verfügung:
Kris Beck, Telefon +423 262 68 20
Monika Eberle, Telefon +423 268 31 10
Karin Gassner, Telefon +423 262 63 28
Ruth Sele, Telefon +423 392 10 50