Wer kümmert sich um verletzte Wildtiere?
Wenn Sie verletzte, verwaiste oder tote Wildtiere entdecken, dann melden Sie dies bitte dem Jagdaufseher.
Das Gleiche gilt bei einem Unfall, bei dem ein Wildtier (Fuchs, Reh, Hirsch usw.) angefahren und verletzt wurde. Der Jagdaufseher wird Ihnen bei einem Wildunfall dabei helfen, ein Wildunfall-Protokoll für die Versicherung auszufüllen. Wird ein Wildunfall mit dem PKW nicht gemeldet, so wird dies nicht nur als Fahrerflucht gewertet, sondern auch als Verstoss gegen das Tierschutzgesetz geahndet. Bitte beachten Sie in jedem Fall, dass verletzte Tiere in Todesangst die Helfenden mit Krallen, Schnabel oder Zähnen verletzen können.
Sollten Sie Auffälligkeiten wie abnormale Zutraulichkeit oder Aggressivität bei Wildtieren beobachten, dann ist ebenfalls der Jagdaufseher zu benachrichtigen. Wildtiere können zudem Überträger von Krankheiten sein, was sich oft durch abnormes Verhalten äussert. Durch Probeentnahmen von kranken, verletzten oder verendeten Tieren kann in Zusammenarbeit mit dem Amt für Veterinärwesen eine Verbreitung von Krankheiten eingedämmt werden.
Jagdaufseher Revier Gemeinde Triesenberg
Beck Christian (Junior)
Mobiltelefon +41 79 275 46 36
Festnetz +423 263 46 36
Stellvertretung durch den Jagdleiter des Reviers Triesenberg
Beck Edmund
Mobiltelefon +41 79 238 07 87
Festnetz +423 268 15 09