Wohin mit dem Abfall?
Kehrichtabfuhr
In Triesenberg findet die Kehrichtabfuhr jeweils donnerstags statt. Müllsäcke sind mit gebührenpflichtigen Marken zu versehen, diese sind auf der Post und in den örtlichen Lebensmittelgeschäften erhältlich.
Grünabfuhr
Jeweils am Donnerstag (wöchentlich Mai – November)
Im Dezember – April findet die Grünabfuhr jede zweite Woche jeweils Donnerstags statt (Ausnahmen werden bekannt gegeben):
16. und 30. Dezember 21
13. und 27. Januar 22
10. und 24. Februar 22
10. und 24. März 22
Grüngutbehälter mit 20, 120, 660 und 800 Liter Inhalt und spezielle Plastiktüten werden akzeptiert. Sie müssen ausserdem mit Abfallmarken versehen werden. Zum Grünabfall gehören Küchen- und Speiseabfälle sowie Abfälle aus der Tierhaltung.
Sammelstellen
Papier, Karton, Batterien, Flaschen, Alteisen, Styropor und andere wiederverwertbare Materialien können bei der Sammelstelle Guferwald abgegeben werden. Bei der Sammelstelle Guferwald können auch Tierkadaver von Kleintieren (bis etwa 25 kg) abgegeben werden. Bitte einen der Mitarbeitenden des Werkdiensts darüber informieren, wenn ein Tierkadaver abgegeben werden soll.
Im Alpengebiet gibt es zwei durchgehend geöffnete Sammelstellen; eine in Steg, eine in Malbun. In Steg können nur Müllsäcke abgegeben werden, in Malbun zusätzlich auch Flaschen und Papier.
Aktuelle Informationen, wie beispielsweise den aktuellen Abfallkalender oder Verschiebedaten findet man auf der Website von Abfalltransport Liechtenstein