Werkdienst
Die Mitarbeitenden des Werkdienstes halten die Gemeinde sauber und sorgen dafür, dass die örtliche Infrastruktur in einem einwandfreien Zustand ist. Sie sind für den Unterhalt der Gemeindestrassen verantwortlich und auch die Instandhaltung der gemeindeeigenen Rast- und Spielplätze, der Unterhalt aller Robidog Behälter oder die Abfallentsorgung gehören zu ihrem vielfältigen Aufgabenbereich. Auch die Betreuung der Sammelstellen fällt in den Zuständigkeitsbereich der Mitarbeitenden des Werkdiensts. Bei der Sammelstelle Guferwald können auch Tierkadaver von Kleintieren bis etwa 25 kg abgegeben werden.
In enger Zusammenarbeit mit der Kommission für Alp- und Landwirtschaft, den Genossenschaften und den Landwirten obliegt den Mitarbeitenden des Werkdienstes auch die Pflege der Gemeindealpen. Sie gewährleisten so den Erhalt unserer einmaligen Kulturlandschaft und eine nachhaltige Bewirtschaftung der Alpen.
Um die Sicherheit auf den Gemeindestrassen auch in den Wintermonaten zu gewährleisten, koordiniert der Werkdienst den Einsatz der örtlichen Schneeräumungsfahrzeuge sowie den Streudienst. Ebenso sind die Abfallsammelstelle im Guferwald und die Deponie im Wangerberg dem Werkdienst unterstellt.
Haben Sie Fragen, Anregungen oder Wünsche an das Team des Werkdienstes? Melden Sie sich bei uns – jederzeit.
Foto | Name | ![]() |
---|---|---|
![]() | Patrick Klösch Leiter Werkdienst Handy +423 792 26 66 patrick.kloesch@triesenberg.li | |
![]() | Rainer Schädler Stv. Leiter Werkdienst Handy +423 792 26 77 | |
![]() | Fidel Beck Mitarbeiter | |
![]() | Harald Eberle Mitarbeiter | |
![]() | Fredy Schädler Mitarbeiter | |
![]() | Donat Sele Mitarbeiter | |
![]() | Christian Beck Mitarbeiter Kompostierplatz Wangerberg | |
![]() | Thomas Schädler Mitarbeiter Altstoffsammelstelle Guferwald |