Hoi und härzlig willkomma am Bäärg
Hoch über dem Rheintal, wie ein Adlerhorst, liegt die Walsergemeinde Triesenberg. Die Sonnenterrasse Liechtensteins ist die höchstgelegene und flächenmässig grösste Gemeinde im Fürstentum. Triesenberg ist ein Dorf mit Geschichte: Um 1280 ist das Gemeindegebiet durch die Walser besiedelt worden. Diesem Erbe begegnet man noch heute überall. Die Einheimischen sind stolz auf ihre Walser-Herkunft und sprechen einen noch gut erhaltenen Walser-Dialekt.
Die Walsergemeinde WebcamsGerne sind wir dir bei deinem Anliegen behilflich
Gemeindeverwaltung Triesenberg
Landstrasse 4
9497 Triesenberg
T +423 265 50 10
info@triesenberg.li
Öffnungszeiten
Hauptschalter, Einwohnerkontrolle
Gemeindekassa, Bauwesen
8–12 Uhr / 13.30 –17 Uhr
Bi ünsch am Bäärg geid s albi obschi odr nidschi.
Bei uns in Triesenberg geht es immer aufwärts oder abwärts.
Die Triesenberger Mundart erlebenÜnscha Bäärg #triesenberg
D Umwält würd neescht Wuchha butzat
Die für Morgen, 15. März 2025 angesagte Umwältputzati wird aufgrund des schlechten Wetters um eine Woche verschoben. 🌧🥶
Sie findet am Samstag, 22. März 2025, statt. 👍🏻🙃
#verschoben #neuerTermin #miteinander #Umwelt #Energiestadt #aufräumen #Abfall #KommissionNaturundUmwelt #Triesenberg

Vortrag ubrs Lärna mit Goofa
Die Elternvereinigung organisiert einen Vortrag zum Thema «Mit Kindern lernen – wenig helfen, richtig helfen». 👧🏻🧒 Referentin und Lerncoach Benita Hasler zeigt auf, dass jedes Kind anders lernt, gibt praxisbezogene Hinweise und Tipps zu den Themen Lernstrategien, Motivation und Selbstständigkeit und geht auf Prüfungsvorbereitungen ein. 🗣😄
📆 Mittwoch, 2. April 2025
⏰ 19 Uhr
📌 Aula Primarschule Triesenberg
💰 Kosten: CHF 10.- für Mitglieder / CHF 20.- für Nichtmitglieder
📧 Anmeldung bis Freitag, 28. März 2025, unter elternvereinigung@triesenberg.li
#Lernen #stressfrei #Vortrag #Lerncoach #Elternvereinigung #Triesenberg

Dorfspiagl-Donschtig: Messbari Fortschritt als Energiestadt
Durch die im Jahr 2012 erfolgte Zertifizierung darf sich Triesenberg Energiestadt nennen. 😄👏🏻 Die Rezertifizierung 2024 bescheinigte der Gemeinde gute Noten und zeigt eine kontinuierliche Verbesserung auf.🏅😊
Ein spannender Artikel im «Dorfspiegel» Chrischtmaanat 2024über messbare Fortschritte im Bereich Umwelt und Nachhaltigkeit ab Seite 30. 📖🌍
https://www.triesenberg.li/service/downloads/dorfspiegel/
#Umwelt #Fortschritte #Nachhaltigkeit #Zukunft #NaturundUmwelt #Dorfspiegel #Donnerstag #Triesenberg

Viil PET gsammlet
Die Gemeinde Triesenberg hat 2024 insgesamt 9237 Kilogramm PET-Getränkeflaschen gesammelt. Dies sind 335 303 PET-Flaschen, die im vergangenen Jahr der Wiederverwertung zugeführt werden konnten. 👏😆
Daraus ergeben sich folgende Einsparungen für die Umwelt:
👉🏻 24 478 KG Treibhausgase
👉🏻 6 604 L Erdöl
PET-Recycling Schweiz hat der Gemeinde für diesen Beitrag zum Klimaschutz ein Umwelt-Zertifikat ausgestellt. 🏆😄
☝🏻 Durch die korrekte Entsorgung von PET-Getränkeflaschen kann Energie gespart, der Klimaschutz gefördert und nicht erneuerbare Ressourcen geschont werden. 🤩🥳
#Recycling #PET #Umwelt #Ressourcen #gemeinsam #Energie #Triesenberg

D Saison ischd fertig uf dr Sücka
Das Berggasthaus Sücka schliesst am kommenden Wochenende seine Türen. 🚪🔑 Die «Ustrinkäta» findet am Samstag, 15. März 2025, statt. 🍺🍷 Somit können ab dann keine Schlitten mehr ausgeliehen werden. 🛷 Je nach Schneeverhältnissen wird die Schlittelpiste weiterhin präpariert. ❄
#Sücka #Saisonende #Ustrinkäta #ohneSchnee #Steg #Triesenberg

D Umwält zäma putza
Die Kommission Natur und Umwelt organisiert wieder die «Umwältputzati». 😉Gemeinsam wird in verschiedenen Gebieten der Gemeinde die Umwelt von Abfall befreit. 👏🏻😄 Zudem wird ein tolles Basteln für alle Interessierten sowie Verpflegung im Theodulsaal angeboten. 🌭
📆 Samstag, 15. März 2025
⏰ 9 bis 13 Uhr
⏰ Ab 11 Uhr Blumenbomben basteln im Theodulsaal
📌 Treffpunkt um 9 Uhr auf dem Dorfplatz Triesenberg
👉🏻 Mitbringen: wetterfeste Bekleidung, gute Schuhe sowie Handschuhe
#miteinander #Umwelt #Energiestadt #aufräumen #Abfall #KommissionNaturundUmwelt #Triesenberg

Dorfspiagl-Donschtig: Dr Rodlclub
Der Rodelclub Triesenberg besteht seit 1958. 🤓🛷 Sechs Jahre später wurde das Rodeln olympische Disziplin. Seither war – mit einer einzigen Ausnahme – bei allen Winterspielen ein Athlet oder Trainer des Rodelclubs mit von der Partie, wenn es um olympisches Edelmetall ging. 👏🏻🏅
Dass ein solcher Traditionsverein nicht aufgelöst werden darf, war dem neuen Präsidenten Wolfgang Schädler und seinen Vorstandskollegen klar. Im April gaben sie dem Club neuen Schwung. 🥳😊 Nun setzt er wieder voll auf die Jugend. 😆
Der «Dorfspiegel» gibt einen Einblick in den wieder Verein mit neuem Elan, lest den Bericht ab Seite 36 in der Winter-Ausgabe.
https://www.triesenberg.li/service/downloads/dorfspiegel/
#Organisation #Rodelclub #Dorfspiegel #Donnerstag #Triesenberg

Funka «ufm Täscher» verschoben
Aufgrund der Waldbrandgefahr und der Föhnlage wird das Abbrennen des Funkens bis auf Weiteres verschoben. Ein neuer Termin wird in den Medien bekannt gegeben.
#Funkensonntag #Wangerberg #Fackelumzug #ufmTäscher #Triesenberg #Verschiebung

Funka Ried verschoben
Aufgrund der Waldbrandgefahr und der Föhnlage wird das Abbrennen des Funkens bis auf Weiteres verschoben. Ein neuer Termin wird in den Medien bekannt gegeben.
#Funken #Lattawald #Festwirtschaft #Triesenberg #Verschiebung

D Sammelstell bliibd zua
Die Wertstoffsammelstelle Guferwald bleibt am Fasnachtsdienstag, 4. März 2025, geschlossen. 👉🏻😉
Wir danken fürs Verständnis. 👏🏻😄
#Wertstoffsammelstelle #geschlossen #Fasnachtsdienstag #Triesenberg

Dorfspiagl-Donschtig: Brunnagnossaschafta am Bäärg
Brunnengenossenschaften scheinen in Zeiten der Gruppenwasserversorgung Liechtensteiner Oberland und des landesweiten Netzverbunds ein Relikt einer fernen Vergangenheit zu sein. ⛲😉
Doch in Triesenberg gehörten sie lange wie selbstverständlich zum Alltag. Ihre Geschichte und generell jene der Wasserversorgung auf dem weitverzweigten Gemeindegebiet dies- und jenseits des Kulm ist es wert, genauer betrachtet zu werden. 👏🏻😄
Alt-Vorsteher Alfons Schädler macht dies möglich. 👍🏻🧓
Die Entwicklung von den Brunnengenossenschaften zum längsten Gemeinde-Wasserleitungsnetz des Landes findet ihr im Dorfspiegel-Artikel «Ünschi Gschicht» ab Seite 46.
https://www.triesenberg.li/service/downloads/dorfspiegel/
#ünschiGschicht #Brunnengenossenschaften #Wasserleitungsnetz #Geschichte #Dorfspiegel #Donnerstag #Triesenberg
